Wann und wie: 11.03.2024 - 9-17 Uhr
(285€ pro Person zzgl. MwSt.)
ab sofort buchbar für Unternehmen (auch als Präsenztermin)
Wo: Remote (Zoom)
Konflikte begegnen uns jeden Tag. Im Beruf, im Familienleben, im Sportverein - überall wo Menschen miteinander in Kontakt treten, ergeben sich Einladungen für Konflikte. Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem Training die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Konflikt zu verbessern, Ihre Rolle zu erkennen und Konflikte und sich selbst im Konflikt gelassener zu betrachten.
Wann und wie: ab sofort buchbar für Unternehmen
Wo: Remote (Zoom) / Vor Ort buchbar
Agile Coaches haben wichtige Funktionen in Entwicklungsprozessen und Prozessen der Team-Dynamik. Sie sind das Verbindungsglied zwischen technischen und wirtschaftlichen Anforderung und menschlichen Beziehungen. Durch das Training können Agile Coaches zum einen Fähigkeiten stärken, für sich selbst, die eigenen sowie die Themen anderer in der Organisation eine andere Wahrnehmung zu erzielen.
Zum anderen erhalten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit innerhalb eines geschützten Raumes mit anderen Agile Coaches in den Erfahrungsaustausch zu gelangen.
Wann:
23.02.24 - 9-13.30Uhr
185€ pro Person zzgl. MwSt.
Wo: Remote (Zoom)
(Für Organisationen und Unternehmen vor Ort buchbar)
Organisationen können nur so klug & erfahren sein, wie die Menschen, die in ihnen arbeiten. Was also tun, wenn Menschen in Rente gehen und mit ihnen die Organisation verlassen? Wie geht die Organisationen mit plötzlichen Abgängen von Schlüsselfiguren um, wenn das implizite Wissen nicht vorher durch ritualisiertes Handeln konserviert wurde.
Das Training gibt erste Einblicke in Problematik und potentielle Lösungsansätze des Themas Wissenstransfer & Wissensmanagement.
Wann: demnächst als 1h Webinar
Wo: folgt
Preis: folgt
Wer in einem Unternehmen die Nachfolge antreten möchte, entscheidet sich dazu, eine große Aufgabe zu übernehmen.
In diesem Training erhalten die Teilnehmer*Innen einen Einblick in das Thema der Nachfolge. Dabei beleuchte ich das durch mich entwickelte Phasenmodell der Nachfolge sowie das Modell der Selbstreflexion.
Wann/Preis: Auf Anfrage; 3h
Wo: Remote (Zoom)
Führungskräfte befinden sich in vielen Abhängigkeiten und zugleich tragen sie viel Verantwortung. Gleichzeitig stehen nur limitierte Kraft & Zeitressourcen zur Verfügung. Wie können Menschen, die auch Verantwortung für Andere tragen, mit diesem Anforderungsprofil arbeiten & langfristig stabil arbeiten.
Das Ziel dieses Trainings besteht darin, die Stakeholder zu identifizieren und einen Überblick über ihre sowie die eigenen Grenzen zu erlangen. Das Training ermöglicht zudem in den Austausch mit anderen Führungskräften zu gelangen.
Wann und wie:
buchbar als Online- oder Präsenztrainings für Organisationen
Neben dem richtigen Job und ein wenig Glück, braucht es auch die Fähigkeit das eigene Talent weiterzuentwickeln, um Führungskraft werden zu können und den nächsten Entwicklungsschritt in die nächste Hierarchieebene nehmen zu können.
In diesem Programm von insgesamt drei Terminen erhalten Führungskräftetalente die Möglichkeit ihre Fähigkeiten zu erweitern & ein vertiefendes Verständnis über die Funktionsweisen ihrer Umwelt zu entwickeln.
Wann und wie:
Online und Präsenz - Neue Termine ab Februar 2024.
Führungskräfte & Gründer*Innen können viel, zeigen das auch und haben trotzdem häufig ein Problem: Mit wem über die täglichen Probleme mit Kolleg*Innen und Chefs sprechen? Mit wem Erfolge teilen?
Das Format bietet den Teilnehmer*Innen genau hierfür Raum. Alle Teilnehmer*Innen erhalten in den sechs geplanten Sitzungen durch die begrenzte und stabile Teilnehmerzahl die Möglichkeit mindestens einen Case einzubringen & durch ihresgleichen betrachten und beleuchten zu lassen. Eine Verschwiegenheitsverpflichtung gibt dabei den Raum für tiefgründigen Austausch.
Menü